Sehr geehrte Damen und HerrenLiebe Freundinnen und Freunde der Classionata Solothurn Ende Oktober 2020 hat der Bundesrat veranlasst, dass alle kulturellen Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen bis auf weiteres untersagt sind. Da sich die Planungs- und...
Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
Andreas Spörri absolvierte seine Studien in Basel und Wien. 1989 gewann er den 1. Preis beim Dirigentenwettbewerb «Forum junger Künstler Wien». 1992 erhielt er den «Werkjahrbeitrag» und 2020 den «Preis für Musik» des Kantons Solothurn. Als international tätiger...
Nicola Proksch wurde beim Internationalen «Wettbewerb Antonín Dvořák» mit dem ersten Preis ausgezeichnet. 2011 war sie Finalistin beim «Klaudia-Taev-Wettbewerb». In der Rolle der Königin der Nacht in Mozarts «Die Zauberflöte», die sie derzeit an der Staatsoper Unter...
Seit 1991 führt eine rege Konzerttätigkeit Dimitri Ashkenazy in alle Welt. So trat er in der Hollywood Bowl von Los Angeles, im Sydney Opera House, in der Suntory Hall in Tokyo, der Royal Festival Hall in London, bei den Salzburger Festspielen sowie in der Salle...
Thomas Rüedi ist ein international tätiger Euphonium-Virtuose, Arrangeur und Musikpädagoge. Von 1991 bis 1996 widmete er sich an der Sheffield University in Grossbritannien intensiv dem Studium des Euphoniums, dazu auch dem Dirigieren, Arrangieren und der Komposition....