Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
Andreas Spörri absolvierte seine Studien in Basel und Wien. 1989 gewann er den 1. Preis beim Dirigentenwettbewerb «Forum junger Künstler Wien». 1992 erhielt er den «Werkjahrbeitrag» und 2020 den «Preis für Musik» des Kantons Solothurn. Als international tätiger...
Seit 1991 führt eine rege Konzerttätigkeit Dimitri Ashkenazy in alle Welt. So trat er in der Hollywood Bowl von Los Angeles, im Sydney Opera House, in der Suntory Hall in Tokyo, der Royal Festival Hall in London, bei den Salzburger Festspielen sowie in der Salle...