von thf | Okt. 12, 2024 | «Die Csárdásfürstin», Musikfestival 2025, Sinfoniekonzert «Meisterwerke», Sonntags-Matinée 2025
Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
von thf | Okt. 12, 2024 | «Die Csárdásfürstin», Musikfestival 2025, Sinfoniekonzert «Meisterwerke», Sonntags-Matinée 2025
Andreas Spörri Dirigent und Künstlerischer Leiter Als international tätiger Konzertdirigent war Andreas Spörri bislang u.a. in Montreal, St. Petersburg, Halle, London, Alexandria, Québec, Kairo, Moskau, Paris, Calgary, Tbilisi, Wien, München und regelmässig im KKL...
von thf | Okt. 12, 2024 | Musikfestival 2025, Sonntags-Matinée 2025
Der Solothurner Klarinettist Bernhard Röthlisberger gehört zu den vielseitigsten Musikern der Schweizer Klassik-Szene. Nach fast zwanzig Jahren im Luzerner Sinfonieorchester wurde er 2010 Soloklarinettist des Berner Symphonieorchesters, dazu unterrichtet er an den...
von thf | Okt. 12, 2024 | Musikfestival 2025, Sonntags-Matinée 2025
Mira Hostettler wurde 2006 in Solothurn geboren und lebt mit ihrer Familie in Gerlafingen. Durch ihre Mutter entstand das Interesse an der Musik schon früh. So erlernte sie von ihr im Alter von 5 Jahren das Blockflötenspiel und pflegt es bis heute. Ab der 2. Klasse...