Matthias Störmer, «Boni»
Der aus Kärnten stammende Bariton spielt und singt sich als Don Giovanni, Guglielmo, Sharpless, Dandini und auch als Zahlkellner Leopold im «Weissen Rössl» ins Zentrum des Geschehens. Seine Engagements führen den jungen Sänger u.a. an die Oper Graz, das Staatstheater Nürnberg, an die Kammerphilharmonie Bremen, an das Theater Dortmund, die Staatsoperette Dresden, das Theater Regensburg und zum Lehár Festival nach Bad Ischl. Wichtige Rollendebuts waren u. a. Guglielmo in «Così fan tutte», Papageno in «Die Zauberflöte», Schaunard in «La Bohème», Sharpless in «Madama Butterfly», Dandini in «La Cenerentola», und Oreste in «Iphigénie en Tauride».
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist er ein gefragter Interpret zeitgenössischer Werke und verkörperte hier bedeutende Rollen u.a. den Showmaster Hilbert Winter in der Uraufführung der Oper «Freax» von Moritz Eggert, Rafael Mendelssohn in «Die Banalität der Liebe» von Ella Milch-Sheriff und die Hauptrolle Paul in der Tanzoper «Les enfants terribles» von Philip Glass. Er arbeitete bereits mit namhaften Regisseur*innen zusammen wie Ks. Brigitte Fassbaender, Aron Stiehl, Thaddeus Strassberger, Lotte de Beer, Lydia Steier, Itay Tiran, Matthias Reichwald und Calixto Bieito, die er mit seiner Darstellungskraft begeistern konnte.
Neben der Oper widmet sich Matthias Störmer auch der Sakralmusik und feierte als Lied-Interpret und Konzertsänger beim Eppaner Liedsommer in Südtirol, am Tiroler Landestheater, dem Richard Strauss Institut sowie am Landestheater Niederbayern grosse Erfolge. Sein erstes Engagement führte ihn an das Tiroler Landestheater, von 2013 bis 2019 war er Ensemblemitglied am Theater Regensburg, von 2019 bis 2021 Ensemblemitglied am Theater Dortmund. Seit 2021 ist Matthias Störmer als freischaffender Sänger tätig.