Mirijam Contzen, Violine
Mirijam Contzen wird von der internationalen Musikwelt als Solistin, Kammermusikerin, Festivalleiterin und Professorin für Violine hochgeschätzt. In ihrem Spiel vereinen sich Grandezza und höchste technische Meisterschaft zu faszinierend ausgefeilten Werkbetrachtungen. Ihr unverkennbarer Klang und ihre einzigartige musikalische Ausdruckskraft zeugen von tiefer interpretatorischer Individualität.
Ihr im Januar 2020 veröffentlichtes Album mit Violinkonzerten von Franz Clement (Sony Classical) mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Reinhard Goebel wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste 02/2020) sowie mit dem OPUS KLASSIK als «Konzerteinspielung des Jahres» ausgezeichnet.
Sie hat weltweit bei den führenden Orchestern gastiert. Darunter u.a. beim Gewandhausorchester Leipzig, beim Konzerthausorchester Berlin, bei den WDR und HR Sinfonieorchestern, bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken, beim City of Birmingham Symphony Orchestra sowie beim Sydney Symphony Orchestra.
Dabei spielte sie u.a. unter der Leitung von Iván Fischer, Gianandrea Noseda, Reinhard Goebel, Vladimir Fedosejev, Leif Segerstam, Lothar Zagrosek, Raphael Frühbeck de Burgos, Christopher Hogwood, Eliahu Inbal, Tomas Netopil, Michael Sanderling, Mario Venzago und Gabriel Feltz.
2016 wurde Mirijam Contzen als Professorin für Violine an die Universität der Künste Berlin berufen. Ein grosses Anliegen ist ihr dabei auch die Förderung der ganz jungen geigerischen Ausnahmetalente, der Einsatz für die Ausbildung von Musikpädagogen und das Interesse für Bildungsprozesse in der Gesellschaft.