Sponsoren 2022
Vorschau 2019
Classionata Solothurn Musikfestival 3.-7. April 2019. Das 5-Tage-Festival beinhaltet die Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss sowie ein Sinfoniekonzert mit folgenden Werken: Ludwig van Beethoven, «Fidelio-Ouvertüre»; Joseph Haydn, «Cellokonzert Nr. 1» (Solist:...
Freunde der Classionata 2024
Sponsoren Classionata Musikfestival 10.–13. April 2025
GoldSponsor SilberSponsorenBronzeSponsoren AEK AG, 4613 Rickenbach Alex Ackermann AG, 4528 Wolfwil Baugerüste.ch, 4600 Olten Boden mobilia ag, 4500 Solothurn BSB + Partner Ingenieur und Planer AG, 4562 Biberist Carrosserie Hess AG, 4512 Bellach Comp-Sys Informatik AG,...
Symphonieorchester der Volksoper Wien
Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
Andreas Spörri, Gründer und Künstlerischer Leiter
Andreas Spörri Dirigent und Künstlerischer Leiter Als international tätiger Konzertdirigent war Andreas Spörri bislang u.a. in Montreal, St. Petersburg, Halle, London, Alexandria, Québec, Kairo, Moskau, Paris, Calgary, Tbilisi, Wien, München und regelmässig im KKL...
Erwin Belakowitsch, Regisseur, Bearbeiter der Operette und Erzähler
Erwin Belakowitsch arbeitet als freischaffender Sänger in den Genres Oper, Operette und Musical sowie als Schauspieler. Er schloss 2022 ein Masterstudium in Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien ab und ist Juror bei...
Lukas Strasser
Lukas Strasser, Regieassistent Lukas Strasser absolvierte seine Ausbildung an der Performing Academy in Wien und sammelte noch während seiner Ausbildung u. a. am Theater der Jugend in Wien und am Wiener Rabenhof Theater Bühnenerfahrung. Danach folgten Engagements als...
Lorenz Raab, Trompete
Lorenz Raab wurde 1975 in Linz geboren und studierte an der damaligen Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst, an der Trompetenakademie Bremen und am Mozarteum in Salzburg. Er war Preisträger von «Jugend musiziert», des Holz-und Blechbläserwettbewerbs...
Katia Bottegal
Katia Bottegal, Kostümiere Katia Bottegal, in Bozen (Italien) aufgewachsen und wohnhaft in Wien, hat in Florenz Modedesign und Kostümbild studiert und 2013 mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie als Kostümassistentin am Theater...
Bernhard Röthlisberger, Klarinette
Der Solothurner Klarinettist Bernhard Röthlisberger gehört zu den vielseitigsten Musikern der Schweizer Klassik-Szene. Nach fast zwanzig Jahren im Luzerner Sinfonieorchester wurde er 2010 Soloklarinettist des Berner Symphonieorchesters, dazu unterrichtet er an den...
Henriette Zwölfer
Henriette Zwölfer, Maskenbildnerin 1972–1979 Ausbildung zur Maskenbildnerin und die ersten Berufsjahre in der Volksoper Wien. In dieser Zeit ein Engagement bei den Mörbischer Festspielen und den Salzburger Festspielen von 1975–1986. 1979–1982 Engagement im...
Vorschau 2019
Classionata Solothurn Musikfestival 3.-7. April 2019. Das 5-Tage-Festival beinhaltet die Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss sowie ein Sinfoniekonzert mit folgenden Werken: Ludwig van Beethoven, «Fidelio-Ouvertüre»; Joseph Haydn, «Cellokonzert Nr. 1» (Solist:...
Freunde der Classionata 2024
Sponsoren Classionata Musikfestival 10.–13. April 2025
GoldSponsor SilberSponsorenBronzeSponsoren AEK AG, 4613 Rickenbach Alex Ackermann AG, 4528 Wolfwil Baugerüste.ch, 4600 Olten Boden mobilia ag, 4500 Solothurn BSB + Partner Ingenieur und Planer AG, 4562 Biberist Carrosserie Hess AG, 4512 Bellach Comp-Sys Informatik AG,...
Symphonieorchester der Volksoper Wien
Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
Andreas Spörri, Gründer und Künstlerischer Leiter
Andreas Spörri Dirigent und Künstlerischer Leiter Als international tätiger Konzertdirigent war Andreas Spörri bislang u.a. in Montreal, St. Petersburg, Halle, London, Alexandria, Québec, Kairo, Moskau, Paris, Calgary, Tbilisi, Wien, München und regelmässig im KKL...
Erwin Belakowitsch, Regisseur, Bearbeiter der Operette und Erzähler
Erwin Belakowitsch arbeitet als freischaffender Sänger in den Genres Oper, Operette und Musical sowie als Schauspieler. Er schloss 2022 ein Masterstudium in Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien ab und ist Juror bei...
Lukas Strasser
Lukas Strasser, Regieassistent Lukas Strasser absolvierte seine Ausbildung an der Performing Academy in Wien und sammelte noch während seiner Ausbildung u. a. am Theater der Jugend in Wien und am Wiener Rabenhof Theater Bühnenerfahrung. Danach folgten Engagements als...
Lorenz Raab, Trompete
Lorenz Raab wurde 1975 in Linz geboren und studierte an der damaligen Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst, an der Trompetenakademie Bremen und am Mozarteum in Salzburg. Er war Preisträger von «Jugend musiziert», des Holz-und Blechbläserwettbewerbs...
Katia Bottegal
Katia Bottegal, Kostümiere Katia Bottegal, in Bozen (Italien) aufgewachsen und wohnhaft in Wien, hat in Florenz Modedesign und Kostümbild studiert und 2013 mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie als Kostümassistentin am Theater...
Bernhard Röthlisberger, Klarinette
Der Solothurner Klarinettist Bernhard Röthlisberger gehört zu den vielseitigsten Musikern der Schweizer Klassik-Szene. Nach fast zwanzig Jahren im Luzerner Sinfonieorchester wurde er 2010 Soloklarinettist des Berner Symphonieorchesters, dazu unterrichtet er an den...
Henriette Zwölfer
Henriette Zwölfer, Maskenbildnerin 1972–1979 Ausbildung zur Maskenbildnerin und die ersten Berufsjahre in der Volksoper Wien. In dieser Zeit ein Engagement bei den Mörbischer Festspielen und den Salzburger Festspielen von 1975–1986. 1979–1982 Engagement im...