Die Geschichte des Symphonieorchesters der Volksoper Wien reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Ursprünglich aus dem Wunsch der Musiker der Wiener Volksoper heraus, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch symphonisches Repertoire zu spielen gegründet, zeigte sich...
Andreas Spörri absolvierte seine Studien in Basel und Wien. 1989 gewann er den 1. Preis beim Dirigentenwettbewerb «Forum junger Künstler Wien». 1992 erhielt er den «Werkjahrbeitrag» und 2020 den «Preis für Musik» des Kantons Solothurn. Als international tätiger...
Nicola Proksch wurde beim Internationalen «Wettbewerb Antonín Dvořák» mit dem ersten Preis ausgezeichnet. 2011 war sie Finalistin beim «Klaudia-Taev-Wettbewerb». In der Rolle der Königin der Nacht in Mozarts «Die Zauberflöte», die sie derzeit an der Staatsoper Unter...
Elisabeth Flechl ist seit 2007 Solistin an der Volksoper Wien mit Partien wie Elisabeth (Kehraus um Sankt Stephan), Agathe (Freischütz), Antonia (Hoffmanns Erzählungen), Echo (Ariadne auf Naxos), Frau Fluth (Lustige Weiber von Windsor), Martha (Evangeliman), Nedda...
Iurie Ciobanu gewann 2006 den Ersten Preis des Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerbs und gab sein Operndebüt im Teatro Comunale Luciano Pavarotti in Modena und Ferrara. 2008 debütierte er als Graf Almaviva an der Wiener Staatsoper. Von 2005 bis 2017...
Paul Armin Edelmann absolvierte sein Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei seinem Vater, dem berühmten Bassisten Otto Edelmann. Es folgten Gastspiele an der Wiener Staatsoper, Wiener Volksoper, Theater an der Wien, Teatro Real...